Europa hinkt Asien beim Kunststoffrecycling und der Verpackungsinnovation hinterher
HeimHeim > Blog > Europa hinkt Asien beim Kunststoffrecycling und der Verpackungsinnovation hinterher

Europa hinkt Asien beim Kunststoffrecycling und der Verpackungsinnovation hinterher

Feb 02, 2024

Aufschlüsselung der Patentanmeldungen für Kunststoffrecycling und Verpackungen (kumuliertes Volumen) nach Ländern bis 2021

Innovationen in der Kunststoffindustrie sind der Schlüssel zum Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft. In einem neuen Bericht analysierte der auf Forschung und Entwicklung spezialisierte Steuergutschriftgeber GovGrant, wie sich Innovationen in der Kunststoffindustrie von 2001 bis 2021 entwickelt haben. Als Maßeinheit verwendeten sie die Anzahl der weltweiten Patentanmeldungen im Zusammenhang mit Kunststoffverpackungen und -recycling.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Patentanmeldungen zwischen 2001 und 2015 mit etwa 500 pro Jahr relativ stabil blieben, mit einem starken Anstieg ab 2015, von 607 im Jahr 2015 auf 1.840 Patente im Jahr 2021. „Die Treiber für die erhöhte Innovationsaktivität könnten eine Kombination aus gesetzgeberischen Maßnahmen gewesen sein.“ Maßnahmen wie das Pariser Abkommen und politische Initiativen wie die von verschiedenen Ländern, darunter Großbritannien und Frankreich, eingeführte Gebühr für Einwegplastiktüten“, sagte das in Großbritannien ansässige Beratungsunternehmen.

Die Aufschlüsselung der Patentanmeldungen nach Ländern zeichnet ein Bild der asiatischen Hegemonie über Europa und die USA. Bis 2021 betrug das kumulierte Volumen der Patentanmeldungen in China 9.810 oder 41,57 % der Gesamtzahl, gefolgt von Japan mit 5.950 Patenten (25,21). %). An dritter Stelle stehen die USA mit 2.250 Patenten (9,53 %), gefolgt von Deutschland mit 2.040 (8,64 %) und Südkorea mit 1.660 Patenten (7,03 %). Die übrigen vertretenen Länder sind Frankreich (609 Patente), das Vereinigte Königreich (463), Italien (348), Taiwan (240) und Österreich (227). Das bedeutet, dass 67,8 % aller Kunststoffrecycling- und Verpackungsinnovationen in Asien konzentriert sind.

Interessant ist auch, dass auf die fünf führenden Unternehmen 91,98 % aller angemeldeten Patente entfallen, wobei Frankreich und das Vereinigte Königreich mit 2,58 % bzw. 1,96 % einen bescheidenen Beitrag leisten.

Mit Blick auf das Vereinigte Königreich zeigen die Untersuchungen von GovGrant, dass die bis 2021 im Bereich Kunststoffverpackung und -recycling am häufigsten eingereichten Technologien Gummizusammensetzung mit 31 Technologien, Partikel (22), flexibler Behälter (20), Extrusion (10) waren. Polymerzusammensetzung (10), Schraubverschluss (10) sowie Kapsel, Verschluss, Verbundmaterial und Reaktor, alle mit sieben angemeldeten Patenten.

GovGrant identifizierte biologisch abbaubare Zusammensetzungen aus Biopolymeren sowie alternative Materialien aus recyceltem Kunststoff als die wichtigsten Verbesserungen der Kunststoffzusammensetzung. Beim Kunststoffrecycling waren neuartige Verfahren und Maschinen zur Rückgewinnung, Trennung und Wiederverwertung von Kunststoffabfällen der Schlüssel zum Fortschritt in der britischen Industrie.

Das Vereinigte Königreich hat kürzlich Maßnahmen zur Beeinflussung des Verbraucherverhaltens eingeführt, darunter eine obligatorische Gebühr für Einweg-Plastiktüten in großen Einzelhändlern und ein Verbot von Einweg-Kunststoffartikeln wie Strohhalmen, Rührstäbchen und Wattestäbchen. Ab Oktober 2023 wird diese Maßnahme auf Teller, Tabletts, Schüsseln, Besteck, Ballonstäbe sowie bestimmte Arten von Styroporbechern und Lebensmittelbehältern ausgeweitet. Um das Vereinigte Königreich mit den geltenden Rechtsvorschriften in der EU in Einklang zu bringen, umfasst das Verbot dieser Artikel alle Arten von Einwegkunststoffen, einschließlich biologisch abbaubarer, kompostierbarer und recycelter Artikel, sowie Artikel, die ganz oder teilweise aus Kunststoff bestehen, einschließlich Beschichtung oder Auskleidung.

„Großbritannien muss eine Rolle bei der Förderung von Kunststoffinnovationen spielen“, sagte Akshay Thaman, IP-Berater und politischer Leiter bei GovGrant, in einer Erklärung. „Wir sind bereits weltweit führend bei der Umsetzung politischer Maßnahmen zur Beeinflussung des Verbraucherverhaltens, es gibt jedoch noch viel zu tun, um Anreize für Kunststoffinnovationen zu schaffen. Das Vereinigte Königreich hat beispielsweise Kunststoffinnovationen in seinem 10-Punkte-Plan für eine grüne industrielle Revolution im Jahr 2020 gestrichen. Wenn das Vereinigte Königreich die Kunststoffinnovation ernst nehmen will, muss es einen Plan aufstellen.“

Das Vereinigte Königreich wurde auch dafür kritisiert, dass es die Einführung der erweiterten Produzentenverantwortung (EPR) auf Oktober 2025 verschoben hat, was zu frustrierter Resignation geführt hat. Vertreter aus der Industrie äußerten auch Bedenken, dass sich die Politik einiger Länder zu sehr auf die Erhebung von Gebühren konzentriert, anstatt echte Anreize für Veränderungen zu schaffen.

„Die Regierung unternimmt schrittweise Schritte bei der Plastiksteuer und der Entwicklung von EPR-Vorschriften, aber diese Bemühungen gehen nicht weit genug, da es für die meisten Unternehmen immer noch einfacher ist, diese Steuern zu zahlen, als ihre Methoden zu verbessern“, sagte Raffi Schieir, Direktor von verhindertem Meeresplastik. „Der Wandel muss auf grundlegender Geschäftsebene erfolgen, basierend auf den eigenen Standards und Ethos, und nicht durch externe Anforderungen diktiert werden.“

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.

Bitte überprüfen Sie das Captcha.

Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten.

Sehen Sie sich den Diskussionsthread an.